Erlangen, 9. Oktober 2025 – Am 18.10.2025 gastiert die German Pumptrack Series 2025 (GPS) zum großen Finale in Erlangen. Veranstaltet wird das Rennen vom RC50 Erlangen e.V. Auf dem Pumptrack in der Willi-Grasser-Straße erwartet Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen ein actionreicher Tag: Neben den spannenden Rennen mit Einzelwertung werden hier auch die Seriensieger*innen der ersten bundesweiten Pumptrack-Rennserie ermittelt.
Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle – unabhängig von Alter, Erfahrung oder Nationalität. Gestartet wird in verschiedenen Altersklassen. Je nach Altersklasse absolvieren die Teilnehmenden zwei oder drei Läufe gegen die Uhr, gewertet wird die jeweils schnellste Zeit. In der Minis-Klasse gehen die Kleinsten auf Laufrädern oder Fahrrädern an den Start.
Auch für Zuschauer*innen lohnt sich der Besuch: Das Finale verspricht packende Rennen, mitreißende Stimmung und den Höhepunkt der Serie – die Siegerehrung der GPS-Gesamtwertung 2025.
Das Konzept der Pumptrack-Rennserie feiert einen großen Erfolg. Bei den bisher 7 durchgeführten Stopps in ganz Deutschland lag die Beteiligung bisher bei gut 800 Teilnehmenden.
Anmeldung: Die Anmeldung für das Rennen in Erlangen ist ab sofort möglich unter: https://gpseries.de/erlangen
Pumptrack Racing – was steckt dahinter?
Pumptrack Racing ist eine moderne Disziplin im Radsport, bei der auf einem Rundkurs aus Wellen, Anliegerkurven und Sprüngen gefahren wird – dem sogenannten Pumptrack. Ziel ist es, den Kurs möglichst schnell und flüssig zu durchfahren, ausschließlich durch Gewichtsverlagerung und dynamische Körperbewegungen über die Elemente der Strecke.
Verwendet werden BMX-Räder, Dirtbikes, Mountainbikes oder bei den Kleinsten auch Laufräder. Der Sport verbindet Technik, Dynamik und Koordination und ist für alle Altersklassen gleichermaßen geeignet.
Die German Pumptrack Series 2025 ist die erste bundesweite Rennserie dieser Art und umfasst acht Rennen in ganz Deutschland. Der Stopp in Monschau-Kalterherberg ist Teil dieser Serie. Das große Finale findet im September in Erlangen statt, wo die Gesamtsieger*innen ermittelt werden.
Die Rennserie umfasst acht Stopps in verschiedenen Regionen Deutschlands:
26. April 2025 – Rheinberg (Nordrhein-Westfalen)
17. Mai 2025 – Berlin
31. Mai 2025 – Raunheim (Hessen)
14. Juni 2025 – Waldsolms (Hessen)
22. Juni 2025 – Weilerswist (Nordrhein-Westfalen)
31. August 2025 – Monschau (Nordrhein-Westfalen)
27. September 2025 – Ettlingen (Baden-Württemberg)
18. Oktober 2025 – Erlangen (Bayern)
((Hinweis an die Redaktion: Fotos zu dieser Meldung finden Sie unter https://gpseries.de/presse-fotos. Die Verwendung der Fotos im Rahmen der Berichterstattung und unter Nennung von „Foto: Markus Bulla“ ist frei. Fotos von bereits durchgeführten Rennen 2025 finden Sie hier.))
Die German Pumptrack Series (GPS) ist die erste zentral organisierte, bundesweite Rennserie für Pumptrack-Fahrerinnen und Fahrer. Sie wird vom StreetGrown e.V. organisiert. Ein Großteil der Rennen wird direkt vom Verein veranstaltet, weitere Tourstopps entstehen in enger Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen.
Bereits erfolgreiche Formate wie der NRW Pumptrack Cup (seit 2022) und die Hessisch Pumptrack Series (2024) gehen ebenfalls auf StreetGrown zurück. Mit der GPS 2025 wird der Pumptrack-Sport auf eine neue Stufe gehoben – professionell strukturiert, überregional vernetzt und für eine breite Öffentlichkeit sichtbar gemacht.
Folgen Sie uns auf Instagram und WhatsApp
Weitere Informationen unter https://www.german-pumptrack-series.de.
Florian Löffler
E-Mail: media@gpseries.de